-
#6 – Guatemala Delicia SHB: Neue Trommel, Neues Glück…
Nachdem wir etwas Probleme mit der ersten Version der Trommel hatten, haben wir die Chance ergriffen und eine neue Trommel zusammengebastelt. Wenn ihr vorher mehr über den Neubau erfahren wollt, dann könnt ihr gerne den Artikel über die Rösttrommel V2 lesen. Ansonsten werden wir hier direkt zur Sache kommen. Dieses…
-
Guatemala Delicia SHB
Den Guatemala Delicia SHB haben wir im Online Shop von The Roast Rebels (https://www.roastrebels.com) gekauft. Der Kaffee ist eine Mischung aus drei verschiedenen Arabica Kaffees aus Guatemala und hat uns durch sein Geschmacksprofil neugierig gemacht. Eine schöne Mischung für einen interessanten und fruchtigen Filterkaffee. Bei diesem Kaffee handelt es sich…
-
Rösttrommel V2
Als wir uns die Fritteuse gekauft haben, haben wir die Original Trommel erstmal zur Seite gelegt und einen Nachbau bestellt. Diese haben wir dann umgebaut. Allerdings zeigte sich relativ schnell, dass nicht alle Lötstellen sehr stabil waren und es haben sich einige Teile gelöst. Vielleicht liegt es daran, dass wir…
-
#5 – Myanmar Catuai: Rösten, Cuppen und …
Die Röstung #5 des Myanmar Catuai sollte einen schönen fruchtigen Kaffee mit starkem Charakter und betonten Säuren ergeben. Myanmar ist im Bereich der Spezialitäten Kaffees noch nicht lange vertreten, hat aber qualitativ in den letzten Jahren deutlich zugelegt. Diese Tatsache und das interessante Profil des Kaffees haben uns die Entscheidung…
-
Von der Kaffeeblüte zur Kaffeekirsche
Vor allem zu Beginn der Regenzeit kann man an Kaffeepflanzen, die älter als drei bis vier Jahre sind, die Blüten bewundern. Ein ausgewachsener Kaffeebaum kann bis zu 40.000 Blüten, auch Trugdolden genannt, gleichzeitig wachsen lassen. Sie blühen allerdings bevorzugt in den Nachtstunden und das teilweise auch nur wenige Stunden, da…
-
Myanmar Catuai
Den „Myanmar Catuai“ Rohkaffee haben wir bei The Roast Rebels (https://roastrebels.com) im Online Shop gekauft. Myanmar ist als Kaffeeproduzent noch am Anfang und die Bedeutung am Weltmarkt ist eher noch gering. Allerdings hat es Myanmar seit einer politischen Neuausrichtung im Jahr 2016 geschafft, die Qualität ihrer Kaffees deutlich zu verbessern.…
-
#4 – Indonesien Sumatra Gayo BIO: Der erste Erfolg!
Nachdem wir die Erfahrungen und Fehler aus den vorigen Röstungen ausgewertet hatten, haben wir uns an die Röstung #4 gewagt. Diesmal haben wir einen sehr aromatischen und kraftvollen Kaffen gewählt und zwar einen Indonesien Sumatra Gayo BIO. Mit diesem haben wir einen neuen Versuch gestartet, in der Hoffnung, dass wir…
-
Peru – Tunki BIO
Den Kaffee „Peru – Tunki BIO“ haben wir bei Dietrichs Kaffeerösterei (https://www.dietrichs-kaffee.de) fertig geröstet erworben. Idyllisch gelegen in Ortslage von Pappendorf findet man die Schubertmühle mit Kaffeerösterei, Senfmühle und regionalen Produkten. Im hauseigenen rustikalen Café kann man gut verweilen, die ein oder andere Tasse leckeren Kaffee oder Espresso trinken und…
-
Die French Press
Die French Press ist eine vergleichsweise alte Zubereitungsart und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Dadurch, dass sie einfach in der Handhabung und auch noch platzsparend ist, hat sie in vielen Haushalten einen Platz gefunden und zählt immernoch zu den meist genutzten Kaffeezubereitern. Geschmacklich ist ihr Ergebnis allerdings sehr umzustritten, dabei…
-
Das erste Cupping: Ein ehrliches Feedback!
Für uns war die Einladung zum Cupping von Thomas Dietrich, Röstmeister der Schubertmühle (https://www.dietrichs-kaffee.de), eine riesige Gelegenheit etwas über das Cupping allgemein und zusätzlich über die Qualität unserer bisherigen Röstungen zu erfahren. Er hat uns angeboten unsere Röstergebnisse im Vergleich zu seinen Röstungen gemeinsam zu „cuppen„. Im Vergleich vertreten waren…