-
Third Wave Coffee – Die Welle Nummer Drei
Der Begriff Third Wave Coffee ist mittlerweile weit verbreitet! Aber was ist eigentlich diese dritte Welle genau? Und was waren denn die Wellen Eins und Zwei? Kaffee ist nicht erst seit kurzen ein wichtiger Bestandteil im Leben vieler Leute. Und genau diese lange Zeit lässt sich in unterschiedliche Phasen einteilen.…
-
Spezialitätenkaffees und Cupping Scores
Kaffee ist zur Zeit ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft geworden und nahezu überall schießen Cafés aus der Erde. Nicht gerade selten wird man dann mit Worten wie „Spezialitätenkaffee“ konfrontiert, aber was heißt das nun genau? Darüber soll es genau in diesem Artikel gehen und euch auch ein wenig die…
-
#8 – Ecuador Loja Fapecafe BIO: Wenns läuft, dann läufts eben… NICHT!
Nachdem wir nun einige Zeit nicht rösten konnten, sind wir endlich mit Röstung #8 wieder bei euch. Für die Röstung haben wir einen schönen Kaffee aus Ecuador, nämlich einen Loja Fapecafe BIO. Mit großer Vorfreude haben wir uns die Arbeit gemacht und wollten genüsslich den neuen Motor einweihen. Die bisherigen…
-
Motor V2 und die Umdrehungen pro Minute
Nachdem wir mit den alten Motoren schnell an die Grenze der Belastbarkeit kamen, haben wir uns entschlossen einen größeren Typ Motor zu verbauen. Wohlwissend, dass das nicht spurlos an unserem Gehäuse vorbeigehen wird. Für den Umbau haben wir einige Kunststoffteile entfernen müssen und ebenso die Halterung für den Motor überarbeiten.…
-
Kenia Wathenge
Den „Kenia Wathenge“ haben wir im Kaktus Spezialitätenkaffee (https://www.kaktus-kaffee.de/) in Böblingen gekauft. Das Café ist sehr stilvoll und modern eingerichtet und lädt zum verweilen ein. Der aber wohl größte Pluspunkt ist der Kaffee selbst. Wir waren von der Qualität des Kaffess sowie der Präzision und Liebe bei der Zubereitung begeistert.…
-
#7 – Colombia Supremo: Eine positive Überraschung
Heute gibts mal wieder eine neue Röstung. Es handelt sich dabei um einen Colombia Supremo aus der Region Medellin. Wir haben den Kaffee als Filterkaffee für diverse Besuche bei der Verwandtschaft geröstet. Es sollte eine klare Tasse Kaffee mit eher schokoladigen Noten entstehen. Als wir allerdings das Ergebnis verkostet hatten,…
-
Colombia Supremo
Den kolumbianischen Rohkaffee haben wir im Onlineshop der Coffeewell GmbH (https://www.rohebohnen.de) erworben. Kolumbien ist ein Land, was immer mit seiner hervorragenden Kaffeequalität verbunden wird. Dieser Kaffee stammt aus der Region Medellin, welche für die besten Kaffees des Landes bekannt ist. Bei dem Kaffee handelt es sich um eine Arabica Bohne…
-
Aufbereitungsarten
Die geernteten Kaffeebohnen entsprechen natürlich noch nicht dem Rohkaffee, den wir kennen und auch beziehen. Deswegen müssen sie zunächst noch verschiedene Verarbeitungsschritte (auch Processing) durchlaufen. Einige werden wir euch hier vorstellen. Bitte lasst euch nicht verwirren, wenn ihr für eine hier vorgestellte Methode einen anderen Namen findet. Das liegt daran,…
-
Papua Neuguinea – Sigri PB
Den Kaffee „Papua Neuguinea – Sigri PB“ haben wir bei Dietrichs Kaffeerösterei (https://www.dietrichs-kaffee.de) fertig geröstet erworben. Idyllisch gelegen in Ortslage von Pappendorf findet man die Schubertmühle mit Kaffeerösterei, Senfmühle und regionalen Produkten. Im hauseigenen rustikalen Café kann man gut verweilen, die ein oder andere Tasse leckeren und Kaffee oder Espresso…
-
Kaffee-Sahne-Torte
Die Torte besticht ganz klar durch ihre Einfachheit. Auch Backunerfahrene wie ich können mit diesem Rezept sogut wie nichts falsch machen. Also lasst euch nicht durch den langen Text unter dem Punkt Zubereitung abschrecken. Der Tortenboden ist sehr fluffig und leicht schokoladig, die Kaffeesahne hat einen angenehmen Kaffeegeschmack und die…