-
#4 – Indonesien Sumatra Gayo BIO: Der erste Erfolg!
Nachdem wir die Erfahrungen und Fehler aus den vorigen Röstungen ausgewertet hatten, haben wir uns an die Röstung #4 gewagt. Diesmal haben wir einen sehr aromatischen und kraftvollen Kaffen gewählt und zwar einen Indonesien Sumatra Gayo BIO. Mit diesem haben wir einen neuen Versuch gestartet, in der Hoffnung, dass wir…
-
Das erste Cupping: Ein ehrliches Feedback!
Für uns war die Einladung zum Cupping von Thomas Dietrich, Röstmeister der Schubertmühle (https://www.dietrichs-kaffee.de), eine riesige Gelegenheit etwas über das Cupping allgemein und zusätzlich über die Qualität unserer bisherigen Röstungen zu erfahren. Er hat uns angeboten unsere Röstergebnisse im Vergleich zu seinen Röstungen gemeinsam zu „cuppen„. Im Vergleich vertreten waren…
-
Die Kaffeepflanzen
Was viele Menschen nicht wissen ist, dass es zwar viele verschiedene Arten der Kaffeepflanzen gibt, aber nur einige wenige tatsächlich für die Herstellung von Kaffee geeignet sind. Die wohl bekanntesten sind dabei Arabica und Robusta. Andere sind eher weniger bekannt und werden aber auch als Raritäten gehandelt. Das ändert nichts…
-
#3 – Ethiopia Sidamo BIO: Der RoR-Crash und gebackener Kaffee
Im Gegensatz zur letzten Röstung (#2 – India Monsooned Malabar) haben wir es endlich geschafft, eine digitale Steuerung für das Heizelement umzusetzen. Daher gibt es im Röstprofil nun eine neue rote Kurve, die Brennerleistung. Diese gibt an wieviel Prozent der maximalen Leistung von 1200 Watt gerade verwendet werden. Das war…
-
Das Röstprofil und die wichtige Kenngröße „Rate-of-Rise“
Um die rohen Kaffeebohnen in leckeren und aromatischen Kaffee zu verwandeln, gibt es Einiges beim Rösten zu beachten. Auch die teuersten und besten Kaffeebohnen der Welt können durch Unwissen oder eine unpassende Röstung langweilig oder sogar ungenießbar werden. Aber gerade darum ist das Rösten nicht nur ein Handwerk, sondern mehr…
-
#2 – India Monsooned Malabar: Auswirkungen der Röstzeit und Energiezufuhr auf den Geschmack
Nach der ersten Röstung war klar, dass man mit diesen Ergebnissen keinen Experten überzeugen kann. Der Prozess des Röstens ist zu komplex, um sich rein auf ein Gefühl (das wir zu der Zeit auch noch gar nicht hatten) zu verlassen. Anhand der Röstung des India Monsooned Malabar werden wir euch…
-
Die Röstgrade im Überblick
Beim Rösten von Kaffee kommt es im wesentlichen auf den Röstgrad an. Man sollte sich vor jedem Röstvorgang Gedanken machen, welchen Röstgrad man erreichen will. Bei der Entscheidung sollte man auf jeden Fall berücksichtigen, welchen Kaffee man röstet und wie der Kaffee später zubereitet werden wird. Für die unterschiedlichen Zubereitsarten…
-
Aromen und Geschmack im Kaffee
Das Kaffeerösten ist ein Handwerk, bzw. mehr eine Art Kunstform, die sehr viel Leidenschaft, Wissen und Geschick erfordert und maßgeblich für den Geschmack eines Kaffees ist. Eine Kaffeebohne besitzt hunderttausende von Zellen, die beim Röstvorgang durch chemische Prozesse über 800 verschiedene Aromen bilden. Dies geschieht durch die neue Zusammensetzung von…