Blog
Hier geht es rund um das Thema Kaffeerösten. Wir teilen unser generelles Wissen rund ums Rösten, unsere Erfahrungen und unsere Ergebnisse mit euch. Zusätzlich findet ihr hier auch Informationen zu den Umbauten und Projekten, sowie alles, was uns sonst noch in diesem Bereich bewegt. Wir hoffen, dass wir euch das Thema Heimrösten dadurch ein wenig näherbringen können und es insgesamt attraktiver wird und mehr an Aufmerksamkeit gewinnt.
-
#12 – Äthiopien Guji Natural: Low and Slow
Die Röstung #12 des Guji Natural aus Äthiopien ist für uns eine Premiere. Bisher haben wir uns fast ausschließlich mit dem Rösten von gewaschenen Arabica Kaffees befasst. Der Guji Kaffee ist somit der erste natürlich aufbereitete Kaffee, der uns in die Trommel kommt. Klingt erstmal nicht sonderlich spannend, ist aber…
-
Unsere Sommer-Drinks
Mit jedem Grad mehr auf dem Thermometer wird die Sehnsucht nach einer schönen Abkühlung im Sommer größer! Leider hat das bei uns auch den Effekt, dass die warme Tasse Kaffee am Mittag etwas von seinem Reiz verliert. Allerdings wollen wir auch bei heißem Wetter auf keinen Fall auf Kaffee verzichten.…
-
Blend #2 – Alexander
Unser Blend #2 trägt den Namen Alexander und hat einen persönlichen Ursprung. Namensgeber hierfür ist mein älterer Bruder, der auf uns zukam und sich nach einem passenden Kaffee für den Kaffeevollautomaten erkundigte. Das war für uns die Motivation zur Entwicklung einer passenden Mischung. Damit war aber auch direkt klar, dass…
-
#11 – Ruanda Taba Estate: Eine Frage des Geschmacks
Diesmal haben wir uns bei der Röstung für einen gewaschenen Kaffee aus Ruanda entschieden, den Ruanda Taba Estate. Der Kaffee wächst auf einer Höhe von 1700 bis 1900 Metern, was dazu führt, dass die Kaffeebohnen relativ hart, im Vergleich zu niedriger gewachsenen Bohnen, sind. Das bedeutet für uns, dass wir…
-
Kaffeeanbau – Afrika
Afrika gilt als die Wiege des Kaffees. Das zeigt schon der Name, der auf der äthiopischen Region Kaffa beruht. Für die meisten Länder Afrikas ist Kaffee aber nicht unbedingt ein Genussmittel wie für andere Teile der Welt. Nur selten wird Kaffee tatsächlich auch in den Anbauländern konsumiert. Einzige große Ausnahme:…
-
Motor V3 – Endlich mit 80 Umdrehungen!
Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei! Hoffentlich gilt das auch für unseren neuen Motor. Der letzte Austausch hat uns ja bereits mehr Leistung verschafft aber leider noch nicht die gewünschte Drehzahl. Und jedes Mal, wenn wir die Bohnen in der Trommel beobachtet hatten, haben wir festgestellt, dass die Bohnen…
-
Crash, Crash, Crash – Die First-Crack Problematik
In vielen Röstungen haben wir gerade im Bereich des First-Cracks häufig noch Probleme die Röstung unter Kontrolle zu halten. Aber warum? Das haben wir uns gefragt und vermutlich endlich auch die Antwort gefunden. Die Pseudo-Lösung zur Verhinderung bzw. Minderung des Crashes durch die Erhöhung der Brennerleistung nach dem First-Crack muss…
-
Kaffeeanbau – Weltweit
Wenn man regelmäßig neuen Kaffee ausprobiert und jedes Mal neu vor der Qual der Wahl steht, stößt man zwangsweise auf verschiedene Herkunftsländer des Kaffees. Grundlegend unterteilt man die Welt des Kaffees in vier große Anbaugebiete: Afrika, Asien & Pazifik, Mittelamerika & Karibik und Südamerika. Kaffeesträucher selbst haben sehr hohe Ansprüche,…
-
Blend #1 – Brasilien, Costa Rica, Äthiopien
Nachdem wir uns ins letzter Zeit mit dem Thema Kaffee Blending theoretisch auseinander gesetzt haben, wollten wir auch endlich unseren ersten eigenen Blend entwickeln. Für den Anfang wollten wir uns an einen Espresso wagen, der im Vollautomat und dem Siebträger zubereitet werden kann. Vor allem, weil wir Espresso und Cappuccino…
-
Grundlagen des Kaffee Blendings
Bisher haben wir uns ausschließlich mit dem Rösten von Single-Origin Kaffees befasst und jeden Kaffee für sich optimiert. Dabei haben wir immer versucht die Aromatik und den Geschmack des jeweiligen Kaffees ideal herauszuarbeiten. Mit diesen Erfahrungen haben wir beschlossen uns an einen Kaffee Blend zu wagen. Oft haben sogenannte Blends,…