-
Kaffeeanbau – Afrika
Afrika gilt als die Wiege des Kaffees. Das zeigt schon der Name, der auf der äthiopischen Region Kaffa beruht. Für die meisten Länder Afrikas ist Kaffee aber nicht unbedingt ein Genussmittel wie für andere Teile der Welt. Nur selten wird Kaffee tatsächlich auch in den Anbauländern konsumiert. Einzige große Ausnahme:…
-
Kaffeeanbau – Weltweit
Wenn man regelmäßig neuen Kaffee ausprobiert und jedes Mal neu vor der Qual der Wahl steht, stößt man zwangsweise auf verschiedene Herkunftsländer des Kaffees. Grundlegend unterteilt man die Welt des Kaffees in vier große Anbaugebiete: Afrika, Asien & Pazifik, Mittelamerika & Karibik und Südamerika. Kaffeesträucher selbst haben sehr hohe Ansprüche,…
-
Kaffee-Öl
Kaffee-Öl eignet sich beispielsweise um hellen Fisch, Garnelen, Hühnchen und so weiter zu verfeinern. Damit kann man seinem Gericht ein einmaliges Aroma verleihen. Wenn auch ihr eure Leibspeißen mit Kaffee veredeln möchtet, experimentiert gerne etwas mit diesem Öl herum. Auch als Geschenk ist es super geeignet. Schließlich könnt ihr euren…
-
Spezialitätenkaffees und Cupping Scores
Kaffee ist zur Zeit ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft geworden und nahezu überall schießen Cafés aus der Erde. Nicht gerade selten wird man dann mit Worten wie „Spezialitätenkaffee“ konfrontiert, aber was heißt das nun genau? Darüber soll es genau in diesem Artikel gehen und euch auch ein wenig die…
-
Aufbereitungsarten
Die geernteten Kaffeebohnen entsprechen natürlich noch nicht dem Rohkaffee, den wir kennen und auch beziehen. Deswegen müssen sie zunächst noch verschiedene Verarbeitungsschritte (auch Processing) durchlaufen. Einige werden wir euch hier vorstellen. Bitte lasst euch nicht verwirren, wenn ihr für eine hier vorgestellte Methode einen anderen Namen findet. Das liegt daran,…
-
Kaffee-Sahne-Torte
Die Torte besticht ganz klar durch ihre Einfachheit. Auch Backunerfahrene wie ich können mit diesem Rezept sogut wie nichts falsch machen. Also lasst euch nicht durch den langen Text unter dem Punkt Zubereitung abschrecken. Der Tortenboden ist sehr fluffig und leicht schokoladig, die Kaffeesahne hat einen angenehmen Kaffeegeschmack und die…
-
Von der Kaffeeblüte zur Kaffeekirsche
Vor allem zu Beginn der Regenzeit kann man an Kaffeepflanzen, die älter als drei bis vier Jahre sind, die Blüten bewundern. Ein ausgewachsener Kaffeebaum kann bis zu 40.000 Blüten, auch Trugdolden genannt, gleichzeitig wachsen lassen. Sie blühen allerdings bevorzugt in den Nachtstunden und das teilweise auch nur wenige Stunden, da…
-
Die French Press
Die French Press ist eine vergleichsweise alte Zubereitungsart und stammt aus dem 19. Jahrhundert. Dadurch, dass sie einfach in der Handhabung und auch noch platzsparend ist, hat sie in vielen Haushalten einen Platz gefunden und zählt immernoch zu den meist genutzten Kaffeezubereitern. Geschmacklich ist ihr Ergebnis allerdings sehr umzustritten, dabei…
-
Die Kaffeepflanzen
Was viele Menschen nicht wissen ist, dass es zwar viele verschiedene Arten der Kaffeepflanzen gibt, aber nur einige wenige tatsächlich für die Herstellung von Kaffee geeignet sind. Die wohl bekanntesten sind dabei Arabica und Robusta. Andere sind eher weniger bekannt und werden aber auch als Raritäten gehandelt. Das ändert nichts…
-
Pralinen mit Kaffee-Füllung
Gerade jetzt, wo die kalte Jahreszeit beginnt und man langsam an das Plätzchenbacken denkt, passen Pralinen in sämtlichen Variationen super dazu. Auch wenn das auf den ersten Blick immer nach viel arbeit aussieht, so schlimm ist es dann doch nicht. Hier stelle ich euch verschiedene Versionen vor, die aber beliebig…