
Spezialitätenkaffees und Cupping Scores
Kaffee ist zur Zeit ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft geworden und nahezu überall schießen Cafés aus der Erde. Nicht gerade selten wird man dann mit Worten wie „Spezialitätenkaffee“ konfrontiert, aber was heißt das nun genau?
Darüber soll es genau in diesem Artikel gehen und euch auch ein wenig die Augen öffnen, was tatsächlich hinter diesem Begriff steckt.
Kurz gesagt beschreibt Specialty Coffee (oder auch Spezialitätenkaffe) die Qualität des Rohkaffees. Natürlich zählen dazu auch die entsprechenden Anbaugebiete, das Klima und auch die Geschmacksprofile des Kaffees. An dieser Stelle muss man die Patin des Spezialitätenkaffees erwähnen, Erna Knutschen. Sie prägte Ende der 70er Jahre diese Bezeichnung und förderte sehr beharrlich die Entwicklung des Kaffees und vor allem das Bewusstsein der Menschen dafür. Sie legte mit ihrem sehr umfangreichen Wissen den Grundstein für dieses Thema.
Der Kaffee wird auf Grund von dem Bewertungssystem der SCA (Specialty Coffee Association) untersucht und auf einer Skala bis 100 Punkten bewertet.
Bewertung eines Kaffees
Damit das Verfahren überhaupt vergleichbar ist, hat die SCA einen Standard für das professionelle Cupping aufgestellt und eingeführt. Der Kaffee wird nach diesem vercuppt und anschließend nach deren Einteilung bewertet.


